Quelle | Feratel |
Kindheiten im Wandel

Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
2025
Die Veranstaltung
Die Ausstellung beleuchtet die vielfältigen Facetten von Kindheit – von Erziehung, Bildung und Spiel bis hin zu Arbeit, Ernährung und medizinischer Versorgung – und zeigt, wie sich Kindheit über Generationen hinweg verändert hat. Erziehungsschwerpunkte unterschieden sich für Mädchen und Jungen auch innerhalb ihrer sozialen Gesellschaftsschicht. Bürgerliche Jungen wurden auf ihre Rolle als Ernährer und Beschützer der Familie getrimmt, während Mädchen auf ihre Aufgaben als Mutter, Ehe- und Hausfrau vorbereitet wurden. Dies erfolgte bereits in jungen Jahren durch die Bereitstellung von geschlechtsspezifischem Spielzeug. "Ein Blick in Kinderaugen ist eine Reise in die Vergangenheit. Oft wünschen wir uns für unsere Kinder eine Kindheit wie die, die wir selbst erleben durften. Doch die Welt verändert sich. Die Ausstellung nimmt uns mit in die Zeit von Peter Rosegger und zeigt auf leicht romantisierte und humorvolle Weise den Alltag jener Zeit. Themen wie Kleidung, Medizin, Ernährung und Erziehung spiegeln den Wandel wider, den Kinder damals und heute erleben. Besonders spannend ist es zu sehen, wie sich die Kindheit über die Generationen hinweg verändert hat", so Direktor Marko Mele zur Ausstellung.
Kuratorin Russ-Panhofer: "Die Geschichte der Kindheit ist untrennbar mit Peter Rosegger verbunden. Er hat sich nicht nur intensiv mit Erziehung, Schulbildung und der Vernachlässigung von Kindern auseinandergesetzt, sondern auch Vorschläge gemacht, wie man es besser machen kann. Die Ausstellung beleuchtet die Kindheit in all ihren Facetten – damals und heute. Sie zeigt den Wandel und die Herausforderungen, die Kinder in der digitalen Welt erleben. Vielleicht regt sie auch dazu an, selbst einmal innezuhalten und zu überlegen, wie weit die Digitalisierung gehen sollte."
Ort: Rosegger-Museum Krieglach, „Studierhäusl“, Roseggerstraße 44, 8670 Krieglach
Öffnungszeiten: 29.03.–31.10.2025, Di–So, Feiertag, 10–17 Uhr
Informationen: +43-3855/2375, info-rosegger@museum-joanneum.at
Info
Kontakt
Roseggerstraße 44, 8670 Krieglach, Österreich |