43. LITERARISCHER HERBST: Jarolslav Rudiš - "Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen"

Bücher Pustet

Sa
15. Nov
2025
Beginn
19:30
Preis: 10,00 €
Veranstaltungsort
Bücher Pustet
Obere Hauptstraße 45, 85354 Freising, Deutschland

Die Veranstaltung

Jaroslav Rudiš ist ein leidenschaftlicher Zugreisender und er findet eingängige und auch ganz ungewöhnliche poetische Bilder, um seine Leser mit dieser Leidenschaft anzustecken. Am Anfang trägt er aber erstmal alles zusammen, was diese Schienensehnsucht angefacht hat. Da waren die Eisenbahner in der Familie – Großvater Weichensteller, ein Onkel Fahrdienstleiter, ein Cousin Lokführer – die schon für den kleinen Jungen Züge zum allernormalsten Transportmittel der Welt machten. Dazu kam die staatlich ausgebremste Reiselust eines Ostblock-Bewohners. Der Finger auf der Landkarte musste für den Heranwachsenden so manche echte Reise zu Traumzielen ersetzen. Mit der Wende hat sich das geändert. Seitdem fährt der Prosa- und Theaterautor, der Rudiš inzwischen geworden ist, im Zug durch Europa, von Nord nach Süd, von Ost nach West, im Zick-Zack und rundherum, und auch wieder mal ein Stück zurück, wenn ihm eine Strecke besonders gefallen hat.

Der Eurocity mit der längsten Strecke, nämlich 1300 Kilometern, ist der Hungaria. In vierzehn Stunden verbindet er vier europäische Länder: Deutschland, Tschechien, die Slowakei und schließlich Ungarn. Mit den unterschiedlichen Sprachen (im Zug) und der Landschaft draußen vor den großen Fenstern, die sich sanft, aber mitunter auch ganz abrupt verändert, gibt er den Reisenden viel Gelegenheit, über die Vielfalt Europas nachzudenken. Wenn man so sitzt und sinniert, Stunde um Stunde, kann es passieren, dass sich Vergangenes und Erdichtetes in die reale Zugfahrt mischt. Waggons voller junger Soldaten tauchen vor dem inneren Auge auf, die für die Donaumonarchie in den Krieg fuhren. Oder der siebzehnjährige Karl Roßmann aus Franz Kafkas „Amerika“, im Zug unterwegs zu seinem Onkel. Die Steinmassen und zerrissenen Täler der Zentralschweiz mögen Kafka zu seiner dramatischen Landschaftsschilderung in diesem Roman inspiriert haben. Denn in Amerika war er nie.

Bergbahnen sind natürlich eine besondere Herausforderung in der Eisenbahnwelt gewesen. Im 19. Jahrhundert wurden Gotthard, Semmering, der Apennin „überschient“. Hinter diesem technokratischen Ausdruck verbergen sich unendliche Plagen, Entbehrungen, auch Gefahren für die Arbeiter, die der Natur einen sicheren Weg für die Züge abringen mussten.

Jaroslav Rudiš liebt alles an der Eisenbahn, die Bahnhöfe, auch die Lokomotiven mit den zärtlichen Spitznamen „Brillenschlange“ oder „Kaffeemühle“, die Speisewagen mit den landestypischen Köstlichkeiten. Und natürlich die Reiseziele. Wenn er von Triest als einem Sehnsuchtsort spricht, möchte man gleich einen Koffer packen und den nächsten Zug dorthin besteigen.

Jaroslav Rudiš, 1972 in der Tschechoslowakei geboren, ist Romanautor und Dramatiker. Außerdem publizierte er Graphic Novels. Er erhielt mehrere Auszeichnungen, zuletzt 2024 den Mörike-Preis. 2021 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz und 2024 mit der tschechischen Verdienstmedaille geehrt. Er lebt in Berlin.

Mitveranstalter Bücher Pustet
Kartenvorverkauf: Bücher Pustet

Info

Veranstalter Modern Studio Freising
Veranstalter-Adresse Haxthausen 14, 85354 Freising, Deutschland
Quelle Stadt Freising
  • Anfahrt