Musiksommer: Marialy Pacheco

Do
26. März
2026
Beginn
19:00
Ende
23:59
Veranstaltungsort
Atrium Europasaal Bad Schallerbach
Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach, Österreich

Die Veranstaltung

"En el Camino"

World Music, Klassik

Die vielfach ausgezeichnete kubanische Star-Pianistin Marialy Pacheco nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch Lateinamerika, deren genauen Ablauf sie der Stimmung und Atmosphäre des Abends anpasst.

Marialy Pacheco: Klavier

Eintritt: € 26,00
Karten im Büro der Vitalwelt-Touristinfo Bad Schallerbach 07249/420710, tickets@musiksommerbadschallerbach.at  oder Ö-Ticket erhältlich.
http://www.musiksommerbadschallerbach.at/  

En el Camino

Die kubanische Star-Pianistin Marialy Pacheco kommt erstmals nach Bad Schallerbach! Mit dem Programm „En el Camino“ präsentiert sie eine musikalische Reise durch Lateinamerika, deren genauen Ablauf sie der Stimmung und Atmosphäre des Abends anpasst. Das Publikum erwartet eine Mischung aus Eigenkompositionen und eigenen Arrangements von lateinamerikanischen Komponisten, wie z.B. Erneso Lecuona, Antonio Rumeo oder Moises Simons, alles im jazzigen, latein-amerikanischen Stil gespielt und moderiert von Marialy Pacheco. 

Marialy Pacheco

Marialy Pacheco gewann 2012 als erste Frau die bereits seit 15 Jahren bestehenden  Montreux Solo Piano Competition. In der Begründung des Jury-Vorsitzenden Leszek Mozdzer heißt es: „Deciding between the three contenders was tough. In the end, the contestants’ joy in performing and her authenticity guided our decision making.“

1983 in Havanna geboren, wuchs Marialy Pacheco in einer musikalischen Familie auf und erhielt bereits früh klassischen Klavierunterricht am Conservatorio Alejandro García Caturla. Mit 15 besuchte sie die Escula Nacional de Artes, worauf ein dreijähriges Kompositionsstudium bei Tulio Peramo am Instituto Superior de Artes in Havanna folgte. Im Jahr 2002 gewann sie den kubanischen Wettbewerb Jo-Jazz, bei dem der Grammy-Preisträger Chucho Valdes den Jury-Vorsitz innehatte.

Seit April 2013 lebt Marialy Pacheco in Deutschland und gastiert bei namhaften nationalen und internationalen Festivals wie z.B. Montreux Jazzfestival, Aalener Jazzfest, Enter Music Festival, St. Moritz Art Masters, Piano City Milano, Rheingau-Musik-Festival, Dresdner Musikfestspiele, Kissinger Sommer, ZMF Freiburg, Audi Jazzfestival, Ingolstädter Jazztage, sowie beim Beethovenfest Bonn. Anläßlich des 185-jährigen Jubiläums von Bösendorfer, gastierte Marialy Pacheco im Oktober 2013 im Musikverein Wien.

Im Jahr 2014 folgte daraufhin die Berufung zum offiziellen „Bösendorfer Artist“, als erste und einzige Jazzpianistin weltweit. Mit einem Gastspiel beim Queensland Symphony Orchestra in Australien, zeigte sie eine weitere Facette ihrer musikalischen Vielfalt, als sie in diesem Sommer als Solistin mit Bachs g-moll Klavierkonzert und dem Queensland Symphony Orchestra unter der Leitung von Gustavo Gimeno in Brisbane debütiert. Im Frühjahr 2014 veröffentlicht Marialy Pacheco ihre erste, deutsche CD-Produktion „Introducing“. Mit dabei als „special guests“ sind Trompeter und Echo Jazz Preisträger Joo Kraus und der Percussionist Rhani Krija (STING). Im Januar 2016 erschien ein exklusives und limitiertes Solo-Vinyl-Album, welches als Live-Studiokonzert im analogen Aufnahmeverfahren produziert wurde.

Im Juni 2016 präsentierte Marialy Pacheco gemeinsam mit dem WDR-Funkhausorchester, das Projekt „Danzon Cubano“ , welches im September 2016 u.a. beim Beethovenfest in Bonn zur Aufführung kam. Parallel gastierte sie als Solistin beim Rheingau-Musik-Festival mit dem „Cuban European Orchestra“ unter der Leitung von Thomas Hengelbrock.

Im Januar 2017 war Marialy Pacheco als Solistin mit dem legendären Filmorchester Babelsberg im Rahmen der Reihe „Ladies Jazz-Night“ zu Gast im ausverkauften Nikolaisaal in Potsdam. Das neue Album „DUETS“ erschien im April 2017. Ein ganz intimes und facettenreiches Album, zu dem sich Marialy Pacheco ihre Lieblingsmusiker und Freunde, wie Hamilton de Holanda, Omar Sosa, Joo Kraus, Rhani Krija, Miguel Zenon und Max Mutzke eingeladen hat. Im Sommer 2017 gastierte Sie erneut beim Montreux Jazzfestival und gab ihr Debut im legendären Ronnie Scotts Jazzclub in London. Mit dem WDR Funkhausorchester unter der Leitung von Gordon Hamilton präsentierte Marialy im September 2017 erneut das Projekt „Danzon Cubano“. Ausverkaufte Kölner Philharmonie und ebenfalls ausverkaufter Festsaal im Rahmen des Internationalen Jazzfestivals in Viersen.

Im Januar 2018 gastierte Marialy, im Auftrag der Deutschen Botschaft und des Goethe Instituts, mit einem exklusiven Konzert in der Residenz des Botschafters, beim Havanna Jazzfestival, sowie beim Port au Prince Jazzfestival in Haiti. Im Februar 2018 spielte sie mit Trompeter Joo Kraus eine ausverkaufte Italientournee in Mailand, Neapel, Catania und Palermo. Seit Frühjahr 2018 ist Marialy in diversen Besetzungen mit dem Projekt „DUETS“ auf Tournee, u.a. mit Omar Sosa beim Jazzfestival in Leibnitz, mit Rhani Krija im Teatro La Fenice in Venedig, mit Joo Kraus in der Philharmonie Luxemburg, sowie mit Max Mutzke beim Jazzfestival in Aalen. Im Juni 2018 gab sie ihr Debut beim „Kissinger Sommer“ im ausverkauften Rossini Saal.

Im März 2019 konzertiert sie gemeinsam mit den Nürnberger Symphonikern und der Philharmonie Konstanz. Das neue Album „Danzon Cubano – Live in Viersen“ erschien im Mai 2019. Ein Live-Mitschnitt vom Konzert mit dem Marialy Pacheco Trio und dem WDR Funkhausorchester unter der Leitung von Gordon Hamilton beim Internationalen Jazzfestival in Viersen. Im Sommer 2019 gastierte Marialy bei namhaften Festivals in Europa, wie z.B. dem 9Hills Festival in Polen, dem
Rheingau-Musik-Festival, den Stuttgarter Jazztagen und beim Festival auf Schloß Ettersburg. Im August und September 2019 debütiert Marialy erstmals in den USA mit Konzerten in Seattle, Boston, Philadelphia, im legendären Jazzclub Birdland in New York, sowie beim renommierten Detroit Jazzfestival. Im Oktober 2019 präsentiert sie erstmals ganz wenige, exklusive Konzerte im Duo mit Max Mutzke in ausverkauften Konzerthallen.

Ende November 2019 debütiert sie beim legendären „Martinique Jazzfestival“ im ausverkauften „Tropiques Atrium“ in Forte-de-France. Trotz Corona, konnte Marialy in 2020 ganz wenige, exklusive Konzerte geben und gastierte u.a. im Duo mit Max Mutzke bei den Leverkusener Jazztagen, oder auch als Solistin mit dem Programm „Danzon Cubano“ beim Orchester des Landestheater Coburg.

Im Jahr 2021 folgten ebenfalls Konzerte gemeinsam mit Max Mutzke beim Kissinger Sommer, bei den Dresdner Musikfestspielen und beim Kultursommer Nordhessen. Gemeinsam mit den Düsseldorfer Symphonikern, präsentierte sie  im Oktober erstmals ihr eigenes Klavierkonzert „Danzon Cubano“. Im Dezember 2021 gastierte sie im Duo mit Rhani Krija im Rahmen des „Piano Jazzfestival“ in Ystad.

2022 und 2023 gastiert sie erstmals im Duo mit Max Mutzke im Rahmen der Musikwoche Hitzacker, beim Mosel Musikfestival und in der Elbphilharmonie in Hamburg, im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musikfestival. Im Duo mit Omar Sosa bei Jazzbaltica, beim Enter Enea Festival in Poznan, sowie beim Jazzfestival in Rom. Im Jahr 2022 folgten 2 großen Albumveröffentlichungen: MANOS, ein Live-Duo-Album mit dem kubanischen Pianisten Omar Sosa, das im April veröffentlicht wurde, und „RELOAD“, ein Trio-Album, das die Musik und Kultur Kubas und Lateinamerikas präsentiert. Als Gäste sind u.a. Avishai Cohen (Kontrabass), Nils Wülker (Trompete), Karl Perazzo (Timbales) und Rhani Krija (Percussion) mit dabei.

Auch in 2024 gastierte sie wieder bei namhaften, internationalen Festivals, Konzerthäusern und Clubs, darunter u.a. beim Heidelberger Frühling, bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen, sowie bei Festivals in Madrid, Gran Canaria, Teneriffa und Fuerteventura. Im November 2024 gab sie ihr Debut in Brasilien und Argentinien und gastierte in Sao Paolo, Rio de Janeiro, Porto Alegre und Buenos Aires. Im Dezember begeisterte sie mit dem Trio das Publikum im neu eröffneten Londoner Club „Soul Mama“.

Marialy Pacheco ist die einzige, weibliche Pianistin unter den derzeitig angesagten, kubanischen Star-Pianisten wie Chucho Valdes, Roberto Fonseca, Omar Sosa oder Gonzalo Rubalcaba.

Allgemeine Info
* Die Abendkasse öffnet 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
* Der Einlass startet ca. 45 Minuten vor Beginn.
* NEU: Nummerierte Sitzplatzbuchung via oeticket


Kartenverkauf

Bitte beachten Sie, dass reservierte Karten bezahlt werden müssen!

oeticket: www.oeticket.com   
Outlets: Trafiken, Kartenbüros, Tourismusinfos, Mediamärkte, etc.
Buchungen über die Musiksommer-Website werden mit oeticket abgewickelt: www.musiksommerbadschallerbach.at 

Vitalwelt
tickets@musiksommerbadschallerbach.at  
Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach
+43 7249 420 710
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 9:00 - 17:00
Samstag: 9:00 - 12:00
(ausgenommen Feiertage)

Ermäßigungen
Halbpreis-Pass
Besonders für Dauerpublikum aus der Region, ganzjährig gültig. Um nur € 35,00 können Sie Ihren persönlichen Halbpreis-Pass für 2026 erwerben, der für sehr viele Veranstaltungen gilt! Ausgenommen sind Veranstaltungen mit Agenturbeteiligung sowie Konzerte, die ansonsten wirtschaftlich nicht durchzuführen wären.

OÖN-Card
15% Ermäßigung

OÖ Seniorenbund und OÖ Pensionistenverband
€ 2,00 Ermäßigung bei vielen Veranstaltungen.

Vitalwelt Gästekarte
50% Ermäßigung im Vorverkauf nur bei persönlicher Meldung im Vitalwelt-Büro.

Ö1 Club
10% Ermäßigung

Weitere
50% Ermäßigung für Kinder, Jugendliche, Studierende und Menschen mit Beeinträchtigungen.

Für Schüler:innen des Oö. Landesmusikschulwerks unter 18 Jahren gilt der Einheitspreis von € 5,00 bei Nennung von Musikschule und Lehrperson.

Info

Preisinformation Zahlungskonditionen: Eintritt: € 26,00
Quelle TOURDATA

Kontakt

Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach, Österreich
+43 7249 42071
info@atrium-badschallerbach.at
atrium-badschallerbach.at
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt